28.08.2024

Be- und Entlastungsfaktoren durch die Digitalisierung im Bereich Alzheimer

Am Donnerstag, 12.9. und Mittwoch, 25.9. jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr können Sie online mitdiskutieren, welche Belastungs- und Entlastungsfaktoren unterschiedliche Menschen durch die Digitalisierung im Bereich Alzheimer- bzw. Demenzversorgung wahrnehmen.

Quelle: Freepik Quelle: Freepik

Welche Belastungs- und Entlastungsfaktoren nehmen unterschiedliche Menschen durch die Digitalisierung im Bereich Alzheimer- bzw. Demenzversorgung wahr? Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus? Das wollen wir gerne gemeinsam diskutieren am

Donnerstag, 12.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr und am

Mittwoch, 25.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Um Voranmeldung wird gebeten. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Bitte teilen Sie auch mit, wenn es besondere Bedarfe der Teilnehmemenden gibt, damit darauf Rücksicht genommen werden kann. Es können sowohl versorgende Angehörige als auch Träger- und Lobbyorganisationen, Behörden der Wissenschaft und Fachpolitik sowie Nutzer:innen an der Veranstaltung teilnehmen.

Referentin: Nadine van der Meulen, Sozialarbeiterin M.A.
Veranstalterin: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., Fachstelle für Suchtprävention, 01578 / 503 05 62 oder vandermeulen@diakonie-aachen.de

Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

Spendenkonto:

DE96 3905 0000 1071 6028 64
Sparkasse Aachen

Evangelische Stiftung für Kirche und Diakonie im Kirchenkreis Aachen

Frère-Roger-Str. 2-4
52062 Aachen

Pfarrer Martin Obrikat
Vorstand
martin.obrikat@kirchenstiftung.de
Tel.: +49 241 571265

Prof. Dr. Norbert Janz
Vorstand
norbert.janz@kirchenstiftung.de
Tel.: +49 151 72664918

Britta Hackländer
Geschäftsstelle
britta.hacklaender@ekir.de
Tel.: +49 241 4010352