40.000 € zur Hilfe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Evangelische Stiftung für Kirche und Diakonie in Kirchenkreis Aachen blickt auf außerordentlich erfolgreiche Spendenaktion zurück – Unterstützung für zwei evangelische Jugendhilfeeinrichtungen in Aachen    

Zwei Spendenschecks über zusammen 40.000 € für die Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen konnten Pfarrer Martin Obrikat und Burkhard von Mangoldt als Vorstand der Evangelischen Stiftung für Kirche und Diakonie im Kirchenkreis Aachen jetzt an zwei evangelische Jugendhilfeeinrichtungen in Aachen übergeben.

Das Geld stammt aus der Spendenaktion, die die Stiftung in der vergangenen Adventszeit durchgeführt hat. 25.000 evangelische Haushalte im Kirchenkreis Aachen waren angeschrieben worden, um Hilfe für die jungen Flüchtlinge einzuwerben. Pfarrer Martin Obrikat, Vorstand der Stiftung, ist überwältigt von der großen Resonanz, die dieser Spendenaufruf bekommen hat. „Nicht nur das überaus erfreuliche Spendenergebnis, sondern auch die vielen positiven Rückmeldungen und Hilfsangebote, die wir bekommen haben, zeigen die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und die Offenheit, unbegleiteten Flüchtlingen ein gutes Willkommen in unserem Land zu ermöglichen“ sagte Obrikat bei der Übergabe des Spendenschecks.

Freundliche Erstaufnahme in Burtscheid

Das Geld kommt zwei evangelischen Jugendhilfeeinrichtungen für deren Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu Gute: dem Zentrum für soziale Arbeit in Burtscheid und der Kinder- und Jugendhilfe Brand.   Das Zentrum für soziale Arbeit in Burtscheid hat die Erstaufnahme der jungen Flüchtlinge übernommen, die unbegleitet in Aachen ankommen. Diese Jugendlichen haben in der Regel viel Schreckliches hinter sich. Oft waren sie viele Monate oder gar Jahre unterwegs. Sie haben eine ungeklärte Zukunft vor sich. Meist sind es Stunden voller Ängste und Spannung, oft aber auch der Müdigkeit und Apathie. Das ehrenamtlich organisierte Café Welcome im Zentrum für soziale Arbeit steht ihnen in dieser Situation zur Seite, um sie alters- und situationsgerecht zu begleiten. Frische Kleidung, eine Dusche, ein Bett sowie ein gedeckter Frühstückstisch signalisieren ein herzliches Willkommen. Gemeinsam wird gegessen, erzählt und gespielt. „Das Café Welcome erfährt keine öffentliche Förderung, sondern finanziert sich ausschließlich über Spenden“ sagt Udo Wilschewski, Leiter des Zentrums für soziale Arbeit, „darum sind wir für die große finanzielle Unterstützung unserer Arbeit sehr dankbar.“ Neben dem Café Welcome werden auch die Wohngruppen für junge Flüchtlinge des Zentrums für soziale Arbeit werden durch die Spendengelder unterstützt, etwa bei der Anschaffung von Materialien für trauma-therapeutische Hilfe. 

Neues Angebot für Flüchtlinge ohne Schulanbindung

Auch Horst Kreutz, Leiter der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Brand, freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die Spendengelder. Sie werden helfen, ein neues Betreuungsangebot für junge Flüchtlinge aufzubauen. In einigen Hotels in der Stadt Aachen leben derzeit bis zu 100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, da die Jugendhilfeeinrichtungen voll belegt sind. Ca. 40 – 50 dieser jungen Menschen sind schulisch nicht angebunden und haben somit keine oder nur eine sehr geringe Tagesstruktur. „Dieser jungen Menschen wollen wir uns annehmen“ skizziert Horst Kreutz das Projekt. „Wir bieten 15 von ihnen ab Februar von Montags bis Freitags eine feste Tagesstruktur. Im Vormittag bieten wir den Erwerb der deutschen Sprache, im Anschluss wird gemeinsam gekocht und gegessen. Im Nachmittag werden verschiedene Aktivitäten wie Sport, Werken, das spätere Umfeld und die Stadt kennenlernen, etc. angeboten.“  

Pfarrer Obrikat zeigt sich beeindruckt von der engagierten Hilfe der evangelischen Jugendhilfeeinrichtungen für junge Flüchtlinge. „Wir unterstützen ihre Arbeit, um deutlich zu machen, dass wir als Christinnen und Christen dafür eintreten, Flüchtlinge zu schützen und Ihnen Gastrecht zu gewähren“, begründet er das Engagement der Stiftung. „Flucht ist kein Verbrechen. Flucht ist ein Menschenrecht. So hat es die Kreissynode Aachen 2013 formuliert.“ 


Engagiert für Minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge - Die Spendenaktion der Stiftung 2014 / 2015

Mehr als 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht – schätzungsweise die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Auch in Aachen kommen fast jeden Tag minderjährige Flüchtlinge unbegleitet an. Sie haben ihre Herkunftsländer verlassen, weil ihr Leben oder ihre Freiheit konkret bedroht war oder weil sie in der Heimat keine lebenswerte Perspektive mehr hatten.

Das Zentrum für soziale Arbeit in Burtscheid und die Kinder- und Jugendhilfe Brand, zwei evangelische Jugendhilfeeinrichtungen in Aachen, engagieren sich, neben vielen anderen, in der Betreuung dieser Menschen. Sie bieten Wohngruppen und vielfache konkrete menschliche und pädagogische Hilfe. Ihre Arbeit will die Evangelische Stiftung für Kirche und Diakonie im Kirchenkreis Aachen unterstützen. Sie bittet darum in dieser Adventszeit mit etwa 25.000 Briefen an evangelische Christinnen und Christen im Kirchenkreis Aachen um Spenden. 

Im besonderen Fokus steht dabei etwa das Café Welcome im Zentrum für soziale Arbeit in Burtscheid. Dort wird den jungen Flüchtlingen, die von der Bundespolizei nachts am Bahnhof, an der Grenze oder im Stadtgebiet aufgegriffen werden, eine herzliche Aufnahme zuteil. Denn diese Kinder und Jugendliche haben in der Regel viel Schreckliches hinter sich. Oft waren sie viele Monate oder gar Jahre unterwegs. Sie haben eine ungeklärte Zukunft vor sich. Meist sind es Stunden voller Ängste und Spannung, oft aber auch der Müdigkeit und Apathie. Das ehrenamtlich organisierte Café Welcome möchte ihnen in dieser Situation zur Seite stehen. So sind es freundliche Gesichter, kein Behördenflur oder gar eine Arrestzelle, die den schutzbedürftigen jungen Menschen begegnen, bis die Mitarbeiter der Jugendämter, des allgemeinen Sozialen Dienstes und gegebenenfalls Dolmetscher, sich ihres Falles annehmen können. Das Café Welcome erfährt keine öffentliche Förderung, sondern finanziert sich ausschließlich über Spenden.

Im Gottesdienst am 1. Advent, am Sonntag, den 30. November wurde die Spendenaktion mit einem eindrucksvollen Gottesdienst in der Immanuelkirche Aachen eröffnet. Einen ausführlichen Bericht über diesen Gottesdienst, der von Mitarbeitenden des Zentrums für soziale Arbeit und Flüchtlingen mitgestaltet wurde, finden Sie hier.  

Die Bankverbindung der Evangelischen Stiftung für Kirche und Diakonie: IBAN: DE96390500001071602864, BIC: AACSDE33XXX, Stichwort: Flüchtlinge.



Synodenbericht 2015 zum Download

ALTRUJA-BUTTON-HTG0

Spendenkonto:

DE96 3905 0000 1071 6028 64
Sparkasse Aachen

Evangelische Stiftung für Kirche und Diakonie im Kirchenkreis Aachen

Frère-Roger-Str. 2-4
52062 Aachen

Pfarrer Martin Obrikat
Vorstand
martin.obrikat@kirchenstiftung.deTel.: +49 241 571265

Prof. Dr. Norbert Janz
Vorstand
norbert.janz@kirchenstiftung.deTel.: +49 151 72664918

Britta Hackländer
Geschäftsstelle
info@kirchenstiftung.deTel.: +49 241 4010352